Präzisionsmessungen zur Optimierung des Ressourcenmanagements

Der sogenannte „Earth Overshoot Day“ markiert jedes Jahr das Datum, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann. Im Jahr 2025 fällt der Erdüberlastungstag auf den 24. Juli und erinnert uns eindringlich daran, dass wir über die Verhältnisse unseres Planeten leben. Von diesem Zeitpunkt an verbrauchen wir natürliches Kapital – wir leihen von der Zukunft, um die Gegenwart zu erhalten.

Die Rolle der Messtechnik

Bei Endress+Hauser sind wir der Meinung, dass präzise Messungen der Schlüssel zum Verständnis und Management von Umweltauswirkungen sind. Als Hersteller von kundenspezifischen Sensoren und Komponenten haben wir uns verpflichtet, die Industrie dabei zu unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck durch eine intelligentere und effizientere Nutzung von Ressourcen zu verringern.

Ein Beispiel für unseren Beitrag sind die Ceracore Absolutdruck- und Relativdrucksensoren. Durch den Einsatz des Ceracore UTC30 können zum Beispiel Produktionsprozesse optimiert und Ressourcen im Fulfillment-Prozess eingespart werden.

Eine weitere Innovation ist das Radarmodul UTR30. Dieses Modul ermöglicht die kontinuierliche, berührungslose und präzise Messung von Wasserständen. Mit einem Messbereich von bis zu 35 Metern und einer Genauigkeit von ±2 mm ist es ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Der Erdüberlastungstag fordert uns heraus, den Umgang mit den Ressourcen der Erde zu überdenken. Mit der Messtechnik von Endress+Hauser Sensors&Components können wir Industrien helfen, nachhaltiger und verantwortungsvoller zu arbeiten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um den Earth Overshoot Day weiter ins Jahr zu verschieben und eine Zukunft aufzubauen, in der die Menschheit innerhalb der Grenzen unseres Planeten lebt.

Lernen Sie unser Portfolio kennen

Wir sind hier, um Ihre Nachhaltigkeitsziele mit maßgeschneiderten Messlösungen zu unterstützen. Unsere Sensoren in Ihrer Applikation.